Knut
Gerwers arbeitet als freier Autor, Medienkünstler
und Webdesigner. Er produzierte div. eigene Videotapes- und Installationen,
arbeitete 10 Jahre beim VideoFest/transmediale Festival, gibt Lehraufträge
im Bereich Multimedia an der FU Berlin. Er ist Gründungsmitglied
des Vereins und arbeitet hauptsächlich an der technischen- und
grafischen Realisation der Waidak media Projekte.
 |
1989
- 98 |
Mitarbeit
beim VideoFest / transmediale
Berlin (Programm + Konzept)
- Kuratierung zahlreicher Video/Medien Programme für Praesentation
im Ausland |
seit
1998 |
Arbeit als freier Kurator (Medienkunst)
und Webdesigner.
2002 & 2003 Lehraufträge für Webdesign an der FU Berlin |
|
künstlerische Projekte: |
seit
1990 |
zahlreiche eigene Videoprojekte
[Tapes & Installationen] sowie Internet-Projekte,
die auf zahlreichen int. Festivals sowie vom Goethe Institut präsentiert
wurden. |
seit
1995 |
Arbeit im Bereich Video/Theater
- u.a. mit Matthias
Beltz, Armin Dillenberger, Lothar Trolle, Adolfo
Assor und Hermann
Treusch. |
seit
1998 |
Kollaborationen
mit THE
MOOR, Spirits
Burning und NEMESIS
als Spoken Words Performer / Sänger |
1998
|
Der
Grossinquisitor / VideoTheater
mit Hermann
Treusch; Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz;
Berlin |
1992-99
|
zahlreiche Auf- und Vortraege als Medienkunst-Kurator / Essayist auf
internationalen Medienfestivals und bei Veranstaltungen des Goethe
Instituts. |
Okt
2000 |
System
Himmel | gespenster der zukunft
Theater / Projektionen - Vorauffuehrung
Piccolo Teatro
Turin |
2001 |
Gewinner des Autorenwettbewerbs
der Brecht-Tage 2001 |
2001 |
Auswahl
von ...ist ein Krieg im Spiegel
fuer das 'Schlagwerk'-Projekt des
ORPHTHEATERs Berlin |
2001 |
Arbeit
an der Erloesung als Erloesung von der Arbeit
Medien-Theater Performance; Volksbühne
am Rosa-Luxemburg-Platz; Berlin |
2001 |
Veroeffentlichungen
[Lyrik / Essays / Prosa] in:
Federwelt / Zeitriss / Krautgarten / Titel-Magazin
/ Konzepte / cet
/
Der Dreischneuss / Aesthetik & Kommuniktation / Communications
/ Das literarische Magazin (LIMA) / freie-zeit-art
/ Kritsch
- "Mensch Medium Theater" in: "Theaterperipherien";
Konkursbuchverlag
- Anthologien: - 'lyrik gegen rechts'; Verlag Heike Wenig
- Sechzig-Stunden-Woche (BvjA Anth. zur Frankfurter Buchmesse 01)
- Bibliothek des deutschen Gedichts; Realis Verlag
- Abdruck von: Arbeit an der Erloesung als
Erloesung von der Arbeit Edition
Freitag |
2002 |
Sonderpreis
des Uslarer Literaturpreis 2002
Auswahl fuer den Prosa-Preis des Literaturprogramms 'Wolkenbügel'
|
2002 |
Veroeffentlichungen
[Lyrik / Essays / Prosa] in: Lose
Blätter / Zeitriss / Der Philotast / Rabenflug / Die Brücke
(3x) / cet- / Libus / Lesestoff / Dulzinea / Zeichen & Wunder
/ Krautgarten (2x) / Ort der Augen / Dreischneuss / Macondo / Niemandsrose
/ Bibliothek des deutschen Gedichts (Anthol.) |
2002 |
Amerika
im Krieg - Eine Serie
Produktion der freien Gruppe Global
Heroes am Theater Magdeburg; Premiere: 11.Sept.02 / Projektionen |
2003 |
Literatur-Stipendium
der Stiftung Kulturfonds
Auswahl zum Wiener Werkstattpreis für Literatur |
2003 |
Veroeffentlichungen
[Lyrik / Essays / Prosa] in: Das
literarische Magazin (LIMA) / Krautgarten (2x) / Der Philotast / titel-magazin
/ Dulzinea / Die Brücke (4x) / Dulzinea Wettbewerbs-Anthol. /
Kult / NGL-Anthologie "Ausgeschriebene Zeit" / Bibliothek
des deutschen Gedichts (Anthol.) Lyrik Anthol. "Kalte Stufen"
/ Kritische Ausgabe
Lyrik von Jetzt, DuMont Verlag (2003)
Auswahl zum Wiener Werkstattpreis; Lyrik/Sonderpreis |
2004 |
Veroeffentlichungen
[Lyrik / Essays / Prosa] in: Beitrag
zu Kalkfell Zwei - Arbeitsbuch für Heiner Müller
(Theater der Zeit / Die Brücke / Lyrik 2000S Anth. / Ort der
Augen / Zeichen & Wunder / Dichtungsring / Krautgarten, Forum
für junge Literatur
- Einladung zur Dramatikerwerkstatt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums
Frankfurt a.M.
- Ausstellungsbeteiligung "Andererseits: Die Phantastik"
- Oberösterreichisches
Landesmuseum, Linz; (April - Sept. 04 / Video/DVD)
- Re-launch der Website the
spirit of the p/age - an online portrait of Robert Calvert
- Lektorat des Buches "Die Frauen von Ravensbrück"
von Loretta Walz, Antje Kunstmann Verlag |
2005 |
Veroeffentlichungen
[Lyrik / Essays / Prosa] in:
Die
Brücke / SIC! / chiméra/sprachgebunden / Dulzinea / LIMA
/ Rabenflug / Krautgarten
> Video: Traum [4 Kurzgedichte - in Zusammenarbeit
mit Antal Lux] / Spuren (kommend)
> CD-Rom: Widerstand
+ Solidarität
- aus dem Leben der E. Jäger [in Zusammenarbeit mit Karin
Redlich & Loretta Walz; Waidak media e.V.]
>
technische
und grafische Realisation der CD-ROM Voll
auf die Freiheitsglocke - der Insulaner I;
Waidak media e.V.
>Videoschnitt
durch die
Hölle gegangen - Frauen im KZ Sachsenhausen; Waidak
media e.V. |
2006 |
>
Video: Moment mit Mond über den Dächern [in Zusammenarbeit
mit Antal Lux]
>
Videoschnitt für Die
Frage nach dem Unterschied; Waidak media e.V. / medi@ktiv
> Videoschnitt für Ich
hab mir immer gedacht, ich muss hier wieder rauskommen;
Waidak media e.V.
> Videoschnitt für Deutschland
schläft - der Insulaner II; Waidak
media e.V. |
|
|
|
internet
projekte / jobs: |
|
1999
- on-line Kurse Web-Design an der Berliner Internet-Akademie
1999 - 2002 - freier Webdesigner - u.a. für die Fa. Carano
und ThinPrint
2002 bis 2006/7 - Lehraufträge an der FU Berlin Fachb. Theaterwissenschaft
(On- und Off-line Medien)
Gestaltung div. Websites - u.a.:
www.global-heroes.org
- Website der Theater-Gruppe Global Heroes
www.zeitlos-berlin.de
- Website des Möbel- und Designhauses ZEITLOS
www.antallux.de
- Website des Berliner Malers und Videokünstlers Antal Lux
www.susanna-mende.de
- Website der Übersetzerin Susanna Mende und ihres BERLINER KRIMISALONS
www.polen-info.de
- Website des Polnischen Fremdenverkehrsamtes |
|
|
|
in progress: |
|
#
D>Elektro
- Multimedia-Projekt zur Geschichte der modernen elektronischen Musik
in Deutschland
# Arbeit an einer neuen Audio-CD mit der Band NEMESIS
# Arbeit an einem Roman |